Als Verlag behalten Sie die komplette Kontrolle darüber, wie die professionellen Leser*innen auf Ihre NetGalley-Titel zugreifen. Für die Sichtbarkeit Ihrer Titel bieten wir mehrere Optionen an. Unabhängig davon, welche Sie wählen, erhalten Sie jederzeit genaue Informationen darüber, wer auf Ihre Titel zugreift.
Die Sichtbarkeit Ihrer Titel können Sie im Titel-Datensatz über das Menü auf der linken Seite ändern.
PRIVAT / NUR AUF EINLADUNG: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Titel privat halten möchten. NetGalley Mitglieder können dann nicht sehen, dass der Titel auf der Seite verfügbar ist, solange sie nicht über das NetGalley-Widget gezielt von Ihnen dazu eingeladen werden, bzw. von Ihnen den Link zum Titel erhalten, um ihn sich wünschen zu können.
ANFRAGEN ZUGELASSEN: Wählen Sie diese Einstellung, ist der Titel für Anfragen freigeschaltet und Mitglieder können ihn im NetGalley-Katalog finden. Als Verlag bearbeiten Sie die einzelnen Anfragen, und einem Mitglied wird nur durch eine Bestätigung Zugang zum Titel gewährt. Die meisten Verlage wählen diese Einstellung für ihre Titel, wenn sie neu im Katalog hinzugefügt werden. Mitglieder, die Sie automatisch bestätigt haben, erhalten automatisch Zugriff auf Ihre Titel, sobald sie für Anfragen freigeschaltet wurden.
Genau wie Sie gedruckte Leseexemplare zu unterschiedlichen Zeiten versenden (beispielsweise bekommen Buchhändler*innen sie in der Regel vor Blogger*innen), können Sie es auf NetGalley auch mit den digitalen Leseexemplaren handhaben. Um den Anfragen-Prozess so effizient wie möglich gestalten, lässt sich die Verfügbarkeit eines Titels für einzelne Mitgliedergruppen im Voraus planen. Eine Liste mit mehr Informationen und Best Practices haben wir hier für Sie zusammengestellt.
Jedes Mal, wenn Sie eine Anfrage bestätigen oder ablehnen, erhält das Mitglied eine E-Mail, die es darüber informiert. Sie können eine voreingestellte Standard-E-Mail für all Ihre Titel erstellen oder Sie können individuelle Bestätigungs- und Ablehnungs-E-Mails für Ihre einzelnen Titel festlegen.
SOFORT LESEN: Wählen Sie diese Einstellung, steht Ihr Titel im NetGalley-Katalog zum "Sofort Lesen" zur Verfügung und Mitgliedern wird sofortiger Zugriff auf den Titel gewährt. Diese Variante eignet sich am besten für solche Titel, bei denen Sie nicht manuell jede Anfrage einzeln sondern automatisch alle gleichzeitig bestätigen möchten. Verlage nutzen diese Möglichkeit, um einen Titel speziell zu bewerben ("Titel XY ist jetzt und nur für einen Monat zum SOFORT LESEN verfügbar!"), oder um spezielle Inhalte zur Verfügung zu stellen, wie zum Beispiel Leseproben, Exzerpte, Kataloge, Backlist-Titel etc. Sie können auch einzelne Mitglieder automatisch bestätigen – mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Mitglieder können SOFORT LESEN-Titel von der Hauptseite des Katalogs aus durchstöbern. Als Verlag sehen Sie im Bestätigungsverlauf eines Titels jederzeit, welches Mitglied diesen Titel zu seinem Bücherregal hinzugefügt hat.
VERGESSEN SIE NICHT: Sie können Ihre mit einer Bestätigung/Ablehnung an die Mitglieder versendete E-Mail individuell bearbeiten! Im Titel-Datensatz können Sie links unter "Anfragen" die Bestätigungs- und Ablehnungs-E-Mail bearbeiten. Bitten Sie sie bei einer Bestätigung zum Beispiel, eine Rezension über NetGalley an Sie zu senden oder Ihre Rezension nicht vor Erscheinungstermin des Titels zu veröffentlichen. Oder erklären Sie ihnen bei einer Ablehnung Ihre Anforderungen für das Bestätigen von Anfragen, sodass die Mitglieder ihr Profil entsprechend anpassen können. Hier finden Sie Beispiele für Bestätigungs- und Ablehnungs-E-Mails.